Alles, was Sie über die Prüfung zum Unternehmerschein wissen müssen.
Die Prüfung zum Taxi- und Mietwagenunternehmer ist ein entscheidender Schritt für alle, die in diesem Bereich ein eigenes Unternehmen führen möchten. Sie dient dazu, die fachliche Eignung nachzuweisen, die gemäß den gesetzlichen Anforderungen erforderlich ist.
Die Prüfung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen und umfasst schriftliche sowie mündliche Prüfungsteile.
Inhalte der IHK-Prüfung
Die Prüfung besteht aus zwei schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die Prüfungssprache ist deutsch. Man schreibt die schriftlichen Prüfungen mit Stift auf Papier. Hier sind alle Details zu den Inhalten, der Bearbeitungszeit und den Anforderungen:
Schriftliche Teilprüfung I
Sachgebiete:- Recht: ca. 5 Fragen
- Kaufmännische und finanzielle Führung des Unternehmens: ca. 4 Fragen
- Technische Normen und technischer Betrieb: ca. 4 Fragen
- Straßenverkehrssicherheit, Unfallverhütung, Umweltschutz: ca. 3 Fragen
- Grenzüberschreitender Verkehr: ca. 2 Fragen
- Multiple-Choice-Fragen: Sie wählen die richtige Antwort aus mehreren vorgegebenen Möglichkeiten.
- Offene Fragen: Antworten müssen schriftlich formuliert werden.
Dieser Prüfungsteil zählt 40 % der Gesamtprüfung, bringt maximal 60 Punkte und gilt ab 30 Punkten als bestanden.
Schriftliche Teilprüfung II
Sachgebiete:- Fallbeispiele: ca. 1 Fallbeispiel
- Kalkulationen: ca. 1 Kalkulation
- Fragen mit direkter Antwort: ca. 5–10 Fragen
Dieser Prüfungsteil zählt 35 % der Gesamtprüfung, bringt maximal 52,5 Punkte und gilt ab 26,25 Punkten als bestanden.
Mündlicher Prüfungsteil
Sachgebiete:- Die Fragen werden aus den Themenbereichen der schriftlichen Prüfung ausgewählt und direkt vor den Prüfern beantwortet.
Dieser Prüfungsteil zählt 25 % der Gesamtprüfung, bringt maximal 37,5 Punkte und gilt ab 18,75 Punkten als bestanden.
Bearbeitungszeiten
- Schriftliche Prüfungen: Jede Teilprüfung dauert 60 Minuten.
- Mündliche Prüfung: Maximal 30 Minuten.
Benotung und Bestehensregeln
- Es können insgesamt 120 Punkte erreicht werden.
- Schriftliche Teilprüfung I: Mindestens 50 % der Punkte müssen erreicht werden.
- Schriftliche Teilprüfung II: Mindestens 50 % der Punkte müssen erreicht werden.
Besonderheit
Gut vorbereitet – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Die Prüfung mag anspruchsvoll erscheinen, aber mit einer gezielten Vorbereitung haben Sie beste Chancen auf Erfolg. Nutzen Sie unsere Lehrmaterialien, Übungsfragen und praxisnahe Beispiele, um sich optimal vorzubereiten. Mit dem Bestehen der Prüfung eröffnen Sie sich neue Möglichkeiten im Taxi- und Mietwagenverkehr – und sichern sich die Grundlage für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft!

Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Fragen rund um den Unternehmerschein stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
